Schallschutz und Brandschutz bei Porenbeton
Schallschutz: Porenbeton
Gilt generell, dass mit der flächenbezogenen Masse eines Bauteils auch dessen schalldämmende Wirkung steigt, kommt beim Porenbeton noch eine weitere Eigenart hinzu. Bei den Frequenzen bis 500Hz kann man einen um den Faktor 3 höheren Verlust des Körperschalls feststellen, was sich zum Teil durch die hohe Biegesteifigkeit von Porenbetonbauteilen erklären lässt, die eine Weiterleitung des Schall an angrenzende Bauteile bewirkt. Unverputzter Porenbeton absorbiert den Schall, bei verputzten oder gespachtelten Oberflächen fällt dieser Effekt aber weg. Verbessert wird die gute Schalldämmung einer Porenbetonwand wie bei anderen Materialien auch durch eine umlaufende Entkopplung, zum Beispiel mit Gummischrotmatten.Brandschutz: Porenbeton
Porenbeton ist ein nichtbrennbarer Baustoff, der der höchsten BaustoffklasseAl nach DIN 4102 Teil 1 zugeordnet sind. Dies gilt sowohl für einzelne Steine und Platten als auch für den Mauerwerksverbund. Porenbeton bietet im Brandfall den Flammen keine zusätzliche Nahrung undverhindert somit die Brandausbreitung. Er leistet keinen Beitrag zur Bildung von Brandrauch und gast auch unter großer Hitzeeinwirkung keine schädlichen Inhaltsstoffe aus.Tabelle
Vorwiegender Einbau mittlere Rohdichte G5 800 D=10 im Wohnbereichdie G5 800 ist auch im Feuchtraumbereich zugelassen
RDK | Dicke | Rechenwerte des bewerteten Schalldämm-Maßes | |||
---|---|---|---|---|---|
ohne Putz | Spachtelputz 1) (Glattstrich) |
Putz 1) beidseitig | |||
2mm je Seite (je Seite 2kg/m2) |
5mm je Seite (je Seite 5kg/m2) |
10mm je Seite (je Seite 10kg/m2) |
|||
Rw 2) | |||||
[-] | [mm] | [dB] | [dB] | [dB] | [dB] |
0,6 | 100 | 34,2 | 35,2 | 36,6 | 28,6 |
0,8 | 100 | 38,6 | 39,4 | 40,4 | 42,2 |
0,6 | 75 | 30,2 | 31,5 | 33,2 | 35,8 |
1) | Rechenwert der Rohdichte des Putzes gemäß DIN 4109-32:2016-07 Gips- und Dünnlagenputze: ρPutz=1000 kg/m3 |
||||
2) | bewertes Schalldämm-Maß Rw gemäß DIN 4109-2:2018-01 Einzahlangabe des Schalldämm-Maßes ohne flankierende Übertragung |
||||
Installationen gegebenenfalls entkoppeln |
Hinweis
Grund dafür ist eine große Bandbreite der Lautwahrnehmung, auch der Umstand, dass dB eine logarithmische Maßzahl ist und keine physikalische Größe. In Dezibel wird kein fester Betrag oder Wert ausgedrückt, das Verhältnis verschiedener physikalischer Größen, z. B. Schalldruck, Schalleistung und Schallintensität ist sehr umfangreich.
Durch die Angabe von Schallschutzklassen einer Wohneinheit soll dem Anwender ein einfaches Kriterium an die Hand gegeben werden, mit dessen Hilfe er den baulichen Schallschutz einschätzen und vergleichen kann. Diesem Ziel dient u. a. die verbale Beschreibung der subjektiven Wahrnehmbarkeit von Wohngeräuschen durch die schematische Zuordnung zu den Schallschutzklassen. Die Sommer Trennwand GmbH verarbeitet ausschließlich Trennwandsysteme die von der European Technical Assessment (ETA) geprüft und somit in Europa auch zugelassen sind.